Schröpfen ist eine sehr alte Behandlungsmethode.In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Schröpftechnik oft eingesetzt. Schon die griechischen und ägyptischen Ärzte setzen diese Methode 3300 v. Chr. ein.
Es gibt verschiedene Arten des Schröpfens
blutiges Schröpfen die Haut wird z. B. mit einer Blutlanzette angeritzt. Das Schröpfglas wird aufgesetzt. Durch den Unterdruck wird das Blut verstärkt durch die Verletzungen heraus gezogen. Der Muskel wird anschließend mit frischen sauerstoffreinen Blut angereichert, somit verbessert sich der Muskelstoffwechsel.
trockenes Schröpfen bzw. unblutiges Schröpfen
das Schröpfglas wird ohne verletzen der Haut auf die entsprechenden Hautstellen aufgesetzt. Durch punktuellen Unterdruck und durch ziehen der Gläser / Silikonschröpfköpfe über die Haut wirkt die Methode in Muskulatur bzw. Faszien sehr durchblutungsfördernd.