Die Physiotherapie behandelt Bewegungs- und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers.
Sie kann sowohl präventiv als auch zur Wiederherstellung der Gesundheit und Schmerzfreiheit eingesetzt werden. Der einzelne Verlauf der Physiotherapie richtet sich nach den individuellen Beschwerden des Patienten. Ziel ist es, Verspannungen und Blockaden durch Massagen zu lösen oder mit Hilfe von gezielter Krankengymnastik Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel anzuregen. Dabei wird einerseits klassisch manuell gearbeitet, andererseits werden natürliche physikalische Reize (z.B. Wärme, Kälte, Druck, Strom etc.) eingesetzt, um den Körper bei der Heilung zu unterstützen.
Wir bieten die folgenden Behandlungsformen im Rahmen der Physiotherapie an:
Manuelle Lymphdrainage (nach Földi): Durch spezielle Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und der Lymphabfluss und damit die Wundheilung gefördert. Die manuelle Lymphdrainage wird zur Schmerzbekämpfung und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen häufig vor oder nach Operationen, Tumorentfernungen, Schleudertraumen oder Traumata sonstiger Art angewandt.
Wärmebehandlungen: Durch Wärme wird die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Schmerzen werden gelindert und verhärtete Muskeln können sich entspannen.
Kältetherapie: Liegt den Beschwerden eine Entzündung zu Grunde, wenden wir Kälte zur Schmerzreduktion auf entzündetem Gewebe an.
Manuelle Therapie: Damit werden Funktionseinschränkungen der Biomechanik der Gelenke behandelt. Der Therapeut mobilisiert und aktiviert Körperpartien, die Beschwerden aufweisen und übt mit dem Patienten koordinierte Bewegungen.
Elektrotherapie: Mit der Kraft elektrischer Ströme oder durch Stromimpulse können die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper aktiviert und unterstützt werden.
Trainingstherapie: Zur Unterstützung und Beschleunigung des Therapieerfolgs ist an manchen Stellen ein gezieltes und medizinisch abgestimmtes Training hilfreich, das wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.
Massagetherapie: Bei der klassischen Massagetherapie werden durch verschiedene Grifftechniken Muskeln und Bindegewebe behandelt. Dadurch können Verspannungen gelockert und die Durchblutung gefördert werden. Durch lokale Triggerpunktbehandlung können zudem Muskelverhärtungen gezielt gelöst werden.
Arbeitsplatzberatung: Viele von uns verbringen ihre tägliche Arbeitszeit mit stundenlangem Sitzen. Häufig führt diese einseitige Körperhaltung zu Beschwerden. Wir beraten Sie deshalb gern zu folgenden Themen:
- ergonomischer Arbeitsplatz (entlastende Mäuse, Tastaturen, Tische, Stühle)
- Beratung zur richtigen Haltung
- Übungen gegen zu langes Sitzen
- Beratung bei Mausarm
Bitte beachten Sie, dass wir nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können. Eine private Rechnungsstellung ist allerdings jederzeit möglich.