Unter Taping versteht sich das Anbringen von speziellen Tapes (Klebebänder auf Baumwollbasis). Die Bänder sind hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnen sie sich und ziehen sich auch wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das stabilisiert und entlastet das darunter liegende Bindegewebe, außerdem wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Taping eignet sich für:
- Sportverletzungen (Stauchungen, Zerrungen, Blutergüsse, Schwellungen)
- chronischen Beschwerden
- Lymphschwellungen
- Muskelverspannungen
- Tennisarm
- Muskel-/ und Gelenkbeschwerden